Universität Hamburg

Wissenschaftliche:r Geschäftsführer:in für das Projekt „Higher structures, moduli spaces, and integrability“

Einrichtung: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Mathematik)
Wertigkeit: EGR. 13 TV-L bzw. EGR. 14 TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, befristet bis zum 31.12.2027
Bewerbungsschluss: 21.06.2024
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle

Aufgabengebiet

Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1624 „Higher structures, moduli spaces, and integrability“ ist ein gemeinsames Projekt der Fachbereiche Mathematik und Physik der Universität Hamburg, DESY und der Technischen Universität München (TUM). Er gestaltet eine internationale, dynamische und interdisziplinäre Forschungs­umgebung, fokussiert auf die Themen Höhere Strukturen, Modulräume und Integrabilität.

Als wissenschaftliche Geschäfts­führung in der Geschäftsstelle des SFB auf dem Campus Bundesstraße übernehmen Sie leitende Aufgaben im Management und der wissenschaftlichen Koordination des Sonderforschungsbereichs. Dazu gehören insbesondere:

  • wissenschaftliche Aktivitäten organisieren und dokumentieren, insbesondere auch der integrierten Graduiertenschule
  • an der Budgetplanung und dem Finanzcontrolling mitwirken
  • die mehrschichtigen Kommunikations- und Entscheidungs­prozesse innerhalb des Projekts koordinieren und dokumentieren
  • gemeinsame Aktivitäten, wie z. B. Retreats, Sommerschulen, Workshops und Konferenzen, konzipieren und umsetzen
  • wissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit und Gleichstellungs­maßnahmen koordinieren und dokumentieren
  • zwischen den beteiligten Instituten an der Universität Hamburg, dem DESY und der TUM sowie dem Exzellenzcluster „Quantum Universe“ und dem Zentrum für Mathematische Physik koordinieren
  • das Gastwissenschaftler:innen-Programm betreuen
  • das Management Committee und das Gender Equality Board unterstützen
  • von Studierenden der integrierten Graduiertenschule organisierte Aktivitäten unterstützen
  • den SFB nach innen und außen repräsentieren

Die oben genannten Tätigkeiten erbringen Sie je nach Kontext in englischer oder deutscher Sprache.

Einstellungsvoraussetzung

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig), vorzugsweise Promotion in Mathematik oder einer Naturwissenschaft

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • Erfahrung mit interdisziplinären, internationalen Arbeits­zusammenhängen sowie im Drittmittel­management, insbesondere im Rahmen der DFG‑Mittelverwendungs­richtlinien
  • Erfahrungen und Kenntnisse in Wissenschafts- und Projekt­management sowie in der konzeptionellen und organisatorischen Arbeit, insbesondere im Schnittfeld von Wissenschaft und Verwaltung
  • sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift
  • analytisches Denken und konzeptionelles Arbeiten
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • soziale und interkulturelle Kompetenz sowie Kommunikations­fähigkeit

Wir bieten Ihnen

  • Sichere Vergütung nach Tarfif
  • Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible
    Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheits­management
  • Beschäftigten-Laptop
  • Mobiles Arbeiten
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungs­einrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungs­bewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissen­schaftlichen Partner­institutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungs­gesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Prof. Dr. Jörg Teschner
joerg.teschner@desy.de
+49 40 8998‑1998

Prof. Dr. Tobias Dyckerhoff
tobias.dyckerhoff@uni-hamburg.de
+49 40 42838‑5152

Kennziffer
605/4

Standort
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Zu Google Maps

Bewerbungsschluss
21.06.2024

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.

Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.

bewerben