Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht zum 2. September 2024 engagierte

Auszubildende als Kaufleute für Büromanagement (w/m/d) Vertiefung „Personalwirtschaft“ und „Assistenz und Sekretariat“

Der Dienstort ist Berlin.
Kennnummer 13.1-24



Aufgabengebiet:

Sie arbeiten in verschiedenen Referaten (Personal-, Haushalts-, Organisations- und Baureferate) und übernehmen referatsspezifische Aufgaben. Dort erlernen Sie

In unseren Wahlqualifikationen „Personalwirtschaft“ und „Assistenz- und Sekretariatsaufgaben“ bekommen Sie fachspezifisches Wissen über


Anforderungen:

Vorausgesetzt werden:

Wünschenswert sind:

Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist eine Sicherheitsüberprüfung Ü2 nach dem Sicherheits­überprüfungs­gesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu durchlaufen.


Bezahlung:

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem aktuellen Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Besonderer Teil BBiG.


Unser Angebot:

Audit Logo Beruf und Familie

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist ein moderner, zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Wir bieten unseren Mitarbeitenden

  • eine qualifizierte, 3-jährige Ausbildung mit vielfältigen, spannenden und herausfordernden Aufgaben
  • zusätzliche Lehrgänge im Bundesverwaltungsamt, um Theorie und Praxis miteinander zu verbinden
  • ein attraktives Gehalt (1.068,26 € brutto im ersten Lehrjahr) und 30 Tage Urlaub
  • eine moderne Ausstattung (z. B. Tablets für die Berufsschule)
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine Möglichkeit zur Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis in vielseitigen Einsatzgebieten nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss
  • die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch flexible Arbeitszeitgestaltung. Auch Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Wir wurden als besonders familienfreundlich zertifiziert.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.


Besondere Hinweise:

Das BBR ist bestrebt, Schulabgängerinnen und Schulabgängern eine erste Berufsausbildung zu ermöglichen. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits einen Berufsabschluss erworben haben, werden daher nachrangig berücksichtigt.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sich zu den Chancen der Diversität in der Arbeitswelt und verpflichtet sich dazu, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Es gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrations­hintergrund sind willkommen.

Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Bewerbungsverfahren:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 30.06.2024 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungssystem des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als www.interamt.de auf uns aufmerksam geworden sind, folgen Sie dem nachfolgenden Link:

https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1143772

Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben“ rechts neben dem Ausschreibungstext.

Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Ablichtung der letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikums­zeugnisse, ggf. Bescheinigungen über sonstige Qualifikationen).

Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwortproblemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer 0800 330‑2204 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr.

Ihre Ansprechpartnerin zu der Ausbildung und zu dem Bewerbungsverfahren ist Frau Wolf (Tel.-Nr. 030 18401‑8192).