Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Ihre Aufgaben:
Gestalten Sie das Sicherheitsmanagement der BAM. Mit Ihrer Hilfe im infrastrukturellen Gebäude- und Liegenschaftsmanagement schützen Sie die BAM und ihre Beschäftigten. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
Erarbeitung von Sicherungsmaßnahmen für die unterschiedlichsten Anforderungen der Gebäude und Liegenschaften der BAM inkl. der Gewährleistung zur Einhaltung aller relevanten Bestimmungen
Entwicklung von Grundsätzen zur Betreiberverantwortung und Verkehrssicherungspflicht
Erstellen von Lastenheften und Leistungsverzeichnissen unter der Beachtung von Vorgaben (z. B. Richtlinien oder Gesetze)
Vertrags-, Qualitäts- und Mängelmanagement für die Wachschutz- und Pförtnerdienstleistungen auf allen Liegenschaften der BAM
Strategische Planung zum Bedarf von Schließanlagen mithilfe von Raum- und Flächenanalysen
Erarbeitung von neuen Konzepten für (EDV‑)technisch unterstützte Schließ- und Zugangskontrollen für die Liegenschaften und Gebäude der BAM
Führen von Zutrittsberechtigungen im Schließ- und Schlüsselmanagement zu den Liegenschaften, den einzelnen Gebäuden und Räumen unter Anwendung von Datenbanksoftware
Ihre Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom [FH]) der Fachrichtung Gebäudemanagement, Immobilien‑/Facility-Management, Risiko- und Sicherheitsmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Verwaltungswissenschaft oder Betriebswirtschaftslehre) oder nachweisbare gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, die auf der Basis bisher ausgeübter Tätigkeiten erworben wurden
Mindestens 2-jährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich von Immobilien und Sicherheit, idealerweise im behördlichen Umfeld, ist von Vorteil
Gute Kenntnisse von Gesetzen und Verwaltungsvorschriften, die das Aufgabengebiet betreffen (z. B. Arbeitsschutzgesetz, ASR, DGUV Information 215-830, DGUV Vorschrift 23 „Wach- und Sicherungsdienste“)
Gute Kenntnisse eines CAFM‑Systems, Erfahrung mit Projektmanagement sowie Kenntnisse zu rechtlichen Regelungen der Bau-VOB/VOL, VOLA RBBau und der aktuellen Verordnungen sowie zum Datenschutz und Sabotageschutz
EDV‑Kenntnisse, Microsoft Office, Handbuch für Organisationsplanung
Dienstleistungserfahrung und Kundenorientierung
Bereitschaft zur Wahrnehmung von Vor-Ort-Terminen und zur Teilnahme an temporärer Rufbereitschaft nach Anordnung
Nachgewiesene Deutschkenntnisse mindestens Niveau C1
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen/Verhandlungsgeschick, Flexibilität, Belastbarkeit sowie Zuverlässigkeit
Unsere Leistungen:
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme von bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit offener Willkommenskultur, einem zertifiziert familienfreundlichen Arbeitsklima, regelmäßigen Feedbackgesprächen und kompetenten Ansprechpersonen, Nachhaltigkeit [u. a. Zuschuss zum Jobticket]
Individuelle Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Möglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 09.07.2024. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 99/24-Z.6 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung Referat Z.3 – Personal Unter den Eichen 87 12205 Berlin www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Nicole Schnabel unter der Telefonnummer +49 30 8104‑2060 bzw. per E-Mail unter Nicole.Schnabel@bam.de.
Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das audit berufundfamilie zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.