Universität Hamburg

Technische Assistenz in der Physikalischen Chemie

Einrichtung: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Chemie)
Wertigkeit: EGR. 9A TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss: 19.06.2024
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle


Aufgabengebiet

Es wird eine technische Assistenz für die Charakterisierung chemischer Nanostrukturen gesucht.

  • Probenherstellung
    • bei der Herstellung von Messproben für die Magnetometrie und die optische Spektroskopie unterstützen
  • magnetometrische Messungen
    • Proben in die Magnetometer (SQUID) der AG Bigall einschleusen, in verschiedenen Einstellungen messen, Messdaten auswerten
  • Wartung und Service der Magnetometer
    • Probenkammer reinigen, Vakuumsystem pflegen, Ersatz- und Verbrauchsmaterial bestellen, Gerätewartung und Reparaturen durch die Herstellfirma organisieren
  • Nanopartikel herstellen
    • Nanopartikel verschiedener Zusammensetzungen in großem Maßstab durch den Syntheseroboter der AG Bigall herstellen, zugehörige Chemikalien und Verbrauchsmaterialien besorgen, Proben für die weitere Analyse herstellen
  • Wartung und Service des Syntheseroboters
    • Setup reinigen, Pumpen-System etc. pflegen, Ersatz- und Verbrauchsmaterial bestellen, kleinere selbstdurchführbare Gerätewartungen, Gerätewartungen und Reparaturen durch die Herstellfirma organisieren
  • in arbeitssicherheitsspezifischen Fragestellungen unterstützen
    • Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen in Absprache jährlich überprüfen und aktualisieren (online sowie in den Laboren), arbeitsplatzspezifische Ersteinweisung von neuen Arbeitsgruppenmitgliedern, Funktionsfähigkeit der Notduschen und Augenduschen in allen Laboren regelmäßig überprüfen und dokumentieren
  • Wartung und Service in den Laboren
    • Arbeitsgruppe bei der Bestellung von Labormaterial (z. B. Vergleichsangebote einholen), bei der Kontaktierung von Firmen für Gerätewartungen sowie bei der Betreuung einzelner Geräte im Labor (nach Absprache) inkl. regelmäßiger Chemikalieninventur unterstützen; Ansprechpartner:in für Drucker und IT
  • in der Ausbildung von technischen Assistent:innen und Betreuung von Schülerpraktika mitarbeiten

Einstellungsvoraussetzung

  • abgeschlossene Ausbildung als Technische:r Assistent:in mit staatlicher Anerkennung

oder

  • abgeschlossene Ausbildung als Laborant:in mit Abschlussprüfung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. als Chemielaborant:in)

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • Fachkenntnisse im Umgang mit physikochemischen Messinstrumenten
  • Kenntnisse in der Arbeit mit SQUID-Magnetometern und Syntheserobotern
  • Computerfachkenntnisse zur Datenaufnahme und Auswertung
  • chemische Fachkenntnisse zur Probenpräparation
  • solides Grundlagenwissen und -verständnis auf den Gebieten der allgemeinen, anorganischen, organischen, physikalischen und analytischen Chemie
  • besonderes technisches Verständnis der Spektroskopie und Magnetometrie
  • sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
  • Erfahrung im Umgang mit empfindlichen Messapparaturen
  • Erfahrungen in der Dokumentation und Kommunikation von Messergebnissen
  • Teamfähigkeit
  • sicheres und vorbildliches Auftreten und Arbeiten im Labor
  • hohe Leistungs- und Lernbereitschaft
  • Bereitschaft sich als Ersthelfer:in, Brandschutzbeauftragte:r und Sicherheitsbeauftragte:r bestellen zu lassen

Wir bieten Ihnen

  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheits­management
  • Beschäftigten-Laptop
  • Mobiles Arbeiten
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr


Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungs­einrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungs­bewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissen­schaftlichen Partner­institutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Prof. Dr. N.-C. Bigall
nadja-carola.bigall@uni-hamburg.de
+49 40 42838‑3463

Marion Manin
marion.manin@uni-hamburg.de
+49 40 42838‑3449

Kennziffer
602/6

Standort
Grindelallee 117
20146 Hamburg
Zu Google Maps

Bewerbungsschluss
19.06.2024

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.

Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.


bewerben